Die Feier zum 75. Jubiläum am Samstag den 31. August 2024
Gründungstag der NWV-Hagen war der 15. Dezember 1949
H I E R klicken um sich über die Vorbereitungen zur |
|
Zur 75-Jahrfeier im August wurde eine kleine Poster-Ausstellung über Prof. Kersberg, der einer der Gründungsmitglieder der NWV Hagen war, präsentiert. Diese Ausstellung soll nun allen Interssierten zugänglich gemacht werden. Sie umfasst acht Dateien (inkl. Vorwort) und ist über unten stehenden link aufzurufen. H I E R klicken um sich über die Ausstellung zur |
|
![]() |
|
Wir hatten Glück. Es war ein sonniger trockener Tag. Die aktiven Vereinsmitglieder trafen sich um 11 Uhr im Vereinsheim um den Nachmittag vorzubereiten. Im Erdgeschoss stellten wir Tische und Stühle in die richtige Position. Die Kuchen und Salattheke mit Tellern und Bestecken wurde aufgebaut. Das Aufhängen der Plakate übernahmen unsere Biologen. Es entstand der Technikaufbau für die Diashows der Fotogruppe und der Mikroskope für die Präsentation der Mikro-Basic-Group. Beim Hofgebäude entstand die Mineralien- und Fossilienbörse und man öffnete die Präparierwerkstatt. In einer Glasvitrine stellte unsere Geologensparte Mineralien und Fossilien aus.
Ab 13 Uhr luden wir unsere Gäste zur Jubiläumsfeier der NWV und dem Sommerfest der ACM ein. Man begann mit dem Grillen von Wurst- und Fleischwaren. Ein Dank geht an alle welche selbst hergestellte Salate und Kuchen spendeten. Gegen 14:00 Uhr eröffnete Dr. Hans Dörner, als Vorsitzender der NWV, die Jubiläumsfeier. Toni Schoengen, unserem ehemaligen Vorsitzenden, dankte man mit einem Geschenk für seine langjährige Vorstandsarbeit. Thomas Strauß kündigt die zum Sommerfest der ACM gehörenden Musikdarbietungen an.
Die Gitarrengruppe und der Kinderchor der ACM erfreuten uns mit ihren Beiträgen. Wir hörten ebenfalls auch syrische Hausmusik von der Gruppe „Bilad al Sham“. Der Projektchor erfreute uns mit Ausschnitten aus seinem Benefizkonzert für das Hagener Kinderhospiz.
Während des gesamten Nachmittags konnten unsere Gäste sich über die Aktivitäten der NWV informieren. Die Mineralien- und Fossilienbörse und die Werkstatt wurden mit Interesse besucht. Unsere Gäste konnten auch die Präsentationen der Mikro- und Fotogruppe besuchen. Ebenso präsentierte sich unsere Biologiesparte durch eine Vorstellung ihrer Aktivitäten mit Ausstellungsplakaten.
Als besondere Gäste begrüßten wir den Geschäftsführer des Tierpark-Bochum Herr Ralf Slabik und Frau Kerstin Schulze. Ebenfalls begrüßten wir Frau Gina Maaßen mit Ehemann aus der Abteilung Zoo- und Museumpädagogik.
Den Nachmittag verbrachten unsere Gäste in gemütlichem Beisammensein. Für das leibliche Wohl war gesorgt worden. Die letzten Gäste verließen uns am späten Nachmittag.